Bunkerfestung ‚Jeanne d’arc‘
Diese Anlage ist ein riesiges Netz aus hunderte Meter langen Hohlgängen, die zahlreiche unterschiedliche Bunker und unterirdische Bauten miteinander verbinden.
Eine Reise in die Anderswelt
Diese Anlage ist ein riesiges Netz aus hunderte Meter langen Hohlgängen, die zahlreiche unterschiedliche Bunker und unterirdische Bauten miteinander verbinden.
Spezieller Lagerbunker für atomare Sprengköpfe auf dem Areal einer Raketenbasis. Das extrem gut gesicherte und getarnte Objekt bestand aus einer
Tief in einem abgelegenen Waldgebiet befindet sich dieser ehemalige Nachrichtenbunker der >Gruppe sowjetischer Streitkräfte in Deutschland<. An vielen Stellen lassen
Extrem tief in einem Wald verborgen, erscheint auf einer kleinen Lichtung plötzlich ein Eingang unter die Erde. Kein Graffiti, kein
Tief in einem großen Waldstück liegt ein verzweigtes Tunnel- und Bunkernetz unter der Erde. An der Oberfläche deutet fast nichts
Mitten im Wald, fernab aller Wege und Straßen, öffnet sich plötzlich ein schmaler Spalt zwischen zwei Betonplatten im Boden. Hier
Ein beeindruckendes, großes Artilleriewerk der ehemaligen Maginotlinie. Wie auch das Nachbarwerk ‚Rochonvillers‘ wurde es im kalten Krieg vom französischen Militär
Dieser Truppenunterstand liegt sehr versteckt im Wald in einem flachen Erdhügel und sicherte einst als Teil der Maginotlinie ein kleines
Dieser Truppenunterstandbunker der Maginotlinie ist heute tief im Wald versunken und überwuchert. Einst sicherte dieser jedoch mit mehreren Schießscharten eine
Es ist eines der größten Artilleriewerke der Maginotlinie gewesen. Schon wärend der Nutzung traten Probleme mit Bewegungen im Fels auf,
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.