Eppenzillfelsenhöhle

82 Meter lang
sekundäre Horizontalhöhle
Kalkstein

Video zur Höhle:
https://www.youtube.com/watch?v=GiNLOe8u4Cw

Vom Felsvordach aus geht ein langer, breiter aber niedriger Kriechgang in den Fels. An seinem Ende gibt es ein Felsenfenster am Steilhang. Der Haupteingang ist mit einem Tor versehen, dahinter folgt ein geräumiger Gang, der nach wenigen Metern nach Norden abknickt. Hier wird der Gang niedriger führt in eine geräumigere Kammer, in der erste Versinterungen zu sehen sind. Der Gang führt weiter richtung Osten, nach wenigen Metern zweigt ein enger Seitengang ab, der Schlüssellochprofil aufweißt. Der Hauptgang wird geräumiger und an vielen Stellen sind Tropfsteine und Versinterungen zu sehen. Am Ende des Ganges senkt sich die Decke zu einer schönen Sintergallerie hin ab, wo auch Reste von Sinterbecken zu sehen sind.

 

2 thoughts on “Eppenzillfelsenhöhle

  1. Paul Maronde says:

    Bei der Höhle handelt es sich um die Montmilchhöhle.
    Die Eppenzillfelshöhle gibt’s nicht.
    Habe den Hang abgesucht und nur die Höhle mit Dem Fledermaustor gefunden

    Antworten
    1. Höhlenwelten says:

      Hallo!
      Das hier ist ganz sicher die Eppenzillfelsenhöhle.
      Zur Montmilchhöhle habe ich auch einen Beitrag auf dieser Seite, sie liegt gleich in der Nähe in einer Nische unter dem Wanderweg, die zwei Eingänge sind sehr eng. Ich habe sie aber auch nicht gleich beim ersten Mal entdeckt 😉

      Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen