110 Meter lang
sekundäre Horizontalhöhle
Kalkstein
Videos zur Höhle:
https://www.youtube.com/watch?v=9RzYuBzQAxM
https://www.youtube.com/watch?v=To1EUje3cgQ
Das geräumige Höhlenportal führt einige Meter tief bis zu einem Versturz. Nachdem man durch eine Engstelle gekrochen ist gelangt man in die Haupthalle der Höhle. Der Boden ist von Versturzbrocken übersäht und steigt an bis zu einer hohen Nische.
Nach Westen gelangt man kriechend durch den Versturz in höhere Abschnitte und in eine weitere Halle, die etwa 15 Meter in einen Kamin aufsteigt.
Am Ende der Halle zweigt ein schmaler Kluftgang ab, der in einem unbefahrbaren Schluf endet. Überall sind Versinterungen, Mondmilchablagerungen und andere Sinterformen zu sehen.
Von der Haupthalle aus gelangt man in östlicher Richtung durch einen weiteren engen Schlufgang in eine lange, große Halle. Hier sind Blumenkohlsinter und kleine Tropfsteine zu finden.
Am Ende der Halle folgen enge und kurze Erweiterungen, die mit Lehm verfüllt sind. Nach oben kann man in eine schmale Kluft sehen, die über einen rutschigen und steilen Anstieg erreichbar ist. Ab hier wird es sehr eng. Es folgen einige Kammern und Abstiege, die Kluft reicht sehr weit hoch, bleibt allerdings sehr schmal. Zahlreiche gut erhaltene Versinterungen sind zu sehen.
Die letzte Kammer ist besonders prachtvoll versintert, Stalagmiten und Stalagtiten säumen Boden und Wände. Die Kluft zieht weiter hinauf und verengt sich ab hier sehr stark. Ein weiteres Befahren würde die gut erhaltenen Versinterungen zerstören.
Hi wir haben jetzt schon länger nach dem Eingang gesucht leider ohne erfolg. Kannst du uns bitte einen Tipp geben wo die Höhle ungefähr liegt.
Moin!
Am Wanderweg vom Uracher Wasserfallkiosk zum Eppenzillfelsen. Ein recht großes Portal wenige Meter über dem Wanderweg am Steilhang.
Danke für die antwort haten sie dann doch auf dem rückweg zum auto gefunden.