23 Meter lang
5 Meter tief
sekundäre Klufthöhle
Kalkstein
Video zur Höhle:
https://www.youtube.com/watch?v=zDFrjvvnR40
Als eine von vielen Abrissklüften in dieser Gegend ist diese Höhle entstanden. Felspartien lösen sich vom Albtrauf und brechen langsam an bestimmten Stellen auf. So werden anfangs noch schmale, tiefe Schluchten erzeugt, die umgangssprachlich als ‚Höllenlöcher‘ bezeichnet werden.
Vom Einstieg aus führt ein schmaler Gang leicht abwärts. Rechts öffnet sich eine kleine Seitennische. Am Ende des Ganges steigt man etwa 1,5 Meter in einen Raum hinab.
Der Gang biegt um 90° ab und verengt sich. Am Ende gelangt man in eine etwa 4 Meter hohe und 5 Meter tiefe, schmale Querkluft. Hier herrscht aufgrund der tektonischen Höhlenbildung Versturzgefahr.