Für etwa einen Monat hätten in den endlosen Tunneln dieser Anlage etwa 5000 Menschen im Ernstfall bombensicher überleben können. Tiefbrunnen für Frischwasser, mehrere Küchen und Sanitärräume, Krankenräume, Luftfilteranlagen, riesige Kiesfilter, Schiffsmotoren für Notstrom, Heizungsanlagen, Ersatzteillager und Nachrichtenräume waren hier unterirdisch errichtet worden. Über 5 Zugangsstollen mit schweren Drucktüren wäre man ins Innere gelangt. Neben tausenden Klappsitzen gab es auch aufstellbare Schlafplätze. Nachdem die Anlage stillgelegt wurde, hat sich ein massiver Schimmelbefall entwickelt. Hinzu kommen Schadstoffbelastungen aus Neonröhren und technischen Anlagen, die eine Nachnutzungen der Schutzräume in der Zukunft ausschließen.