Unterstandbunker S.
Ein zweistöckiger Unterstandbunker der Maginotlinie, in welchem 140 Mann Platz gefunden haben. Der Bunker diente als Unterkunft für Truppenverstärkung und
Eine Reise in die Anderswelt
Ein zweistöckiger Unterstandbunker der Maginotlinie, in welchem 140 Mann Platz gefunden haben. Der Bunker diente als Unterkunft für Truppenverstärkung und
In einer unscheinbaren, bewaldeten Bergkuppe trifft man auf zahlreiche Betonwände, Gräben, Schießscharten und verschlossene Panzertüren. Entdeckt man die richtige Tür
45 Meter lang Horizontalhöhle Kalkstein Zum Video Gut bekannte Höhle mit unübersehbar großem Eingang. Die Decke des etwa 30 m
240 Meter lang 25 Meter tief Schachthöhle mit Horizontalteil Kalkstein Zum Video Hat man den richtigen Tunnel zur Abseilstelle entdeckt
Das große Artilleriewerk Schiesseck wurde als Teil des Festungsabschnitts Rohrbach der Maginotlinie nach dem ersten Weltkrieg, anfang der 1930er Jahre
20 Meter lang 13 Meter tief Schachthöhle Kalkstein Zum Video Anfangs geht es 7 Meter senkrecht in die Tiefe (20
23 Meter lang Horizontalhöhle Kalkstein Zum Video An eine kleine Nische am Hang schließt ein sehr niedriger, brüchiger Kriechtunnel an.
Bunkeranlage eines rückwärtigen Kommandopostens der Maginotlinie. Zahlreiche Einschusslöcher in den Wänden lassen vermuten, dass hier gekämpft wurde. Neben langen Stollengängen
Infanteriebunker (Kasematte) der Maginotlinie mit zwei Etagen. Nach Sprengung beim Rückzug der Wehrmacht wurde der Bunker schwer beschädigt und ist
33 Meter lang ca 8 Meter tief Horizontale Riffkalkhöhle mit kurzer Schachtstufe Kalkstein Zum Video Hebt man den richtigen Block
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.