Im ‚Höhlenrausch‘ lockt das Unbekannte, Orte an denen zuvor kaum Jemand war. Hat man die Eingänge in die Höhlenwelten entdeckt, erwarten einen tiefe Schächte, unberechenbare Höhlenflüsse, extreme Engstellen, Steinschlag, schwierige Kletterei, Dunkelheit und Kälte. Dabei betritt man mit einer Höhle auch ein empfindliches Ökosystem und die Heimat verschiedener Tiere und Insekten. An diesen Orten haben die Kräfte der Natur über Jahrmillionen Kunstwerke aus Stein geschaffen. Tropfsteine, Kristalle, unterirdische Seen, versteinerte Fossilien, Versinterungen und Vieles mehr liegen in völliger Dunkelheit verborgen. Mit dem nötigen Maß an Respekt und Achtsamkeit versuche ich Licht ins Dunkel der Höhlenwelt zu bringen. Alles was ich wieder mit hinaus nehme sind die Eindrücke und Erlebnisse, die ich hier teilen möchte.
Wäre voll cool wenn du bei den Höhlen auch dazuschreiben könntest wo sie sich befinden
Hallo Gabby,
Lageangaben oder Wegbeschreibungen veröffentliche ich hier grundsätzlich nicht. Bei Fragen zu bestimmten Höhlen kannst du mich per Mail kontaktieren.
Guten Morgen,
Ich bin Alf von Alfs_Urban_Exploring bei YouTube und möchte gerne auf diesem Weg mit dir in Kontakt treten. Mailadresse hast du ja jetzt.
Was hältst du eigentlich von der Schlatstaller Höhle 5? Hast du zufälligerweise nähere Informationen zu ihr? Sie scheint ja eher eine Ruine, ein Versturz zu sein.
Liebe Grüßles
Von den Raummaßen würde ich eher auf eine sehr breite Nischehnhöhle tippen, aber habe sie selbst noch nicht entdeckt.
Sehr geehrte Damen und Herren,
mein Name ist Max Kienast, ich studiere Journalistik und strategische Kommunikation an der Universität Passau. Im Rahmen unseres Abschlussprojekts erstellen wir eine crossmediale Reportage zum Thema „Grenzerfahrung und Nervenkitzel: Extremsport zwischen Himmel und Höhle“.
Wir möchten dabei Menschen begleiten, die in ihrem Sport an physische und mentale Grenzen gehen – sei es beim Base Jumping, Höhlentauchen oder Caving. Besonders spannend fänden wir es, Ihre Erfahrungen und Perspektiven in unserer Reportage zu zeigen.
Konkret würden wir gerne:
Sie bei einer Aktivität begleiten (z. B. bei einer Tour oder Vorbereitung)
ein kurzes Interview führen (gerne flexibel – persönlich oder digital)
einzelne Szenen (Video/Audio) für unser journalistisches Projekt dokumentieren
Falls eine direkte Zusammenarbeit terminlich oder organisatorisch nicht möglich sein sollte, wären wir auch sehr dankbar für Hinweise auf andere mögliche Kontakte oder für kurze Informationen über Ihre Erfahrungen in diesem Bereich.
Die Reportage wird nicht kommerziell verwendet, sondern dient ausschließlich Studienzwecken und wird im Rahmen unseres Abschlussprojekts an der Universität präsentiert.
Wir würden uns sehr freuen, von Ihnen zu hören, und stehen für Rückfragen jederzeit gerne zur Verfügung. Meine Mail-Adresse sollten Sie nun haben.
Herzliche Grüße
Max Kienast
Falls du in die Fuchsenriss kommen willst würde ich dir einen Tipp geben 😀
waldleiche 23
Oh gerne 🙂 obwohl ich nicht sicher bin ob ich mich da nochmal reinzwänge x) wie sieht denn der hintere Teil so aus? hast du zufällig Fotos gemacht? 🙂
Ja, Bilder und Videos . .. . wobei die Videos echt schlecht geraten sind xD
Da ich diese kleinen Geheimnisse nicht gerne öffentlich teile, würde ich sie dir privat mitteilen 🙂
Meine E-mail Adresse hast du ja