H.höhle
350 Meter lang aktives Flusshöhlensystem Kalkstein Nach etwa 100 Metern enger, lehmiger Höhlengänge erreicht man den Höhlenbach. Ein Seitenraum führt
Eine Reise in die Anderswelt
350 Meter lang aktives Flusshöhlensystem Kalkstein Nach etwa 100 Metern enger, lehmiger Höhlengänge erreicht man den Höhlenbach. Ein Seitenraum führt
150 Meter lang 12 Meter tief kluftorientierte Schachthöhle mit horizontalen Verbindungen Kalkstein Von der künstlichen Eingangsröhre gelangt man in eine
3222 Meter lang aktives, alpines Flusshöhlensystem Kalkstein Der ‚vordere Hauptgang‘ zieht an einer Verwerfungskluft sehr großräumig in den Berg. Einzelne
ca 60 Meter lang 20 Meter tief Schachthöhle Kalkstein Der Einstiegsschacht führt in etwa 6 Metern Tiefe in eine hohe
108 Meter lang sekundäre aktive Wasserhöhle Kalkstein -Videolink folgt- Über schmale Betonröhren gelangt man durch den Hangschutt ins Innere der
548 Meter lang sekundäre, aktive Wasserhöhle Kalkstein -Videolink folgt- Einige Meter hinter dem Eingang liegt die erste, extrem enge Tauchstelle.
90 Meter lang 10 Meter tief sekundäres, horizontales Höhlensystem Kalkstein Video zur Höhle: -Link folgt- Das verzweigte und sehr enge
ca 350 Meter lang 17 Meter tief sekundäre/tertiäre, horizontale Versturz-/Schichtfugenhöhle Muschelkalkstein Video zur Höhle: -Link folgt- Entlang des brüchigen, verstürzten
1240 Meter lang 50 Meter tief sekundäres Spalten- und Ganglabyrinth Dolomit/Kalkstein Video zur Höhle: -Link folgt- Über zwei Schachteinstiege gelangt
2200 Meter lang 52 Meter tief sekundäres / tertiäres Spalten- und Rifflabyrinth Dolomit Video zur Höhle: -Link folgt- Durch einen
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.