Objekt RD 85
Diese Anlage sollte als Ausweichführungsstelle der Verwaltung Rückwärtige Dienste des Ministeriums für Staatssicherheit der DDR dienen. Der Fertigteilbunker wurde allerdings
Eine Reise in die Anderswelt
Diese Anlage sollte als Ausweichführungsstelle der Verwaltung Rückwärtige Dienste des Ministeriums für Staatssicherheit der DDR dienen. Der Fertigteilbunker wurde allerdings
Für etwa einen Monat hätten in den endlosen Tunneln dieser Anlage etwa 5000 Menschen im Ernstfall bombensicher überleben können. Tiefbrunnen
Als der größte und modernste Bunker von vielen in einem weitläufigen ehemaligen Sperrgebiet öffnet sich diese Anlage unter einer unscheinbaren
Unweit des ‚Objekt OGK‘ trifft man auf einen weiteren, fast baugleichen Bunker im Wald. Dieser ist allerdings fertiggestellt wurden und
Dieser geplante, aber nie in Betrieb genommene Stabsbunker gehörte zur Waldsiedlung Wandlitz. Wegen Unklarheit über seine genaue Aufgabe und großer
Durch den Abriss aller oberirdischen Gebäude ist dieser Bunker im Wald nurnoch schwer zu finden. Hinter dem Hauptzugangstunnel gelangt man
Tief im Wald eines einstigen Truppenübungsplatzes versunken, liegen die Eingänge in diesen Bunker. Hinter den Eingangsschleusen trifft man auf einen
Diese Anlage ist ein riesiges Netz aus hunderte Meter langen Hohlgängen, die zahlreiche unterschiedliche Bunker und unterirdische Bauten miteinander verbinden.
-ITALIEN- ca 100 Meter lang ca 10 Meter tief Horizontalhöhle Kalkstein Zum Video Das winzige Loch tief im Unterholz ist
Spezieller Lagerbunker für atomare Sprengköpfe auf dem Areal einer Raketenbasis. Das extrem gut gesicherte und getarnte Objekt bestand aus einer
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.