Brunnenhöhle
145 Meter lang
sekundäre, horizontale, ehemalige Flusshöhle
Kalkstein
Hinter dem winzigen Eingangslöchle geht es doch recht weit in den Berg hinein. Meist ist es recht engräumig und nass. An zahlreichen Kluftkreuzen abknickend, folgt man einem ehemaligen Flusshöhlengang. An den Wänden finden sich Fließfacetten und Versteinerungen. Eine heftige Engstelle, in der sich auch manchmal Wasser sammeln kann, führt in den hinteren, geräumigeren Höhlenteil, wo man ein früheres, übersintertes Schluckloch und einige schöne Tropfsteine und Sinterbecken sehen kann.